![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rogätzer Nichtaktive ließen den Zelluloid-Ball tanzen
Bei den diesjährigen Tischtennis-Dorfmeisterschaften in Rogätz hatten sich am
Freitagabend (24.02.) 29 Sportlerinnen und Sportler in der Elbe-Ohre-Halle eingefunden.
Die nichtaktiven Tischtennisspieler wurden, wie schon in den Jahren zuvor, in drei
Klassen eingeteilt.
Die im Vorjahr am stärksten vertretene Gruppe der Jugend
war in diesem Jahr leider nur mit 4 Teilnehmern besetzt. Demzufolge bot sich der
Modus „Jeder gegen Jeden“ an. Am Ende konnte sich die Vorjahressiegerin
Anastasia Pelchen klar mit 3:0 Spielen und 9:0 Sätzen vor Moritz Schlüter und
Gustaf Albrecht durchsetzen.
Die Damenkonkurrenz startete in 2 Gruppen mit jeweils 5 Teilnehmerinnen.
In durchaus vielen engen Partien konnten sich am Ende Anja Schoß und
Janine Boese, sowie Martina Schlüter und Nadine Roloff für das Halbfinale
qualifizieren.
Die beiden KO-Spiele gingen jeweils mit 3:1 Sätzen an die Vorjahresfinalistinnen
Anja Schoß und Martina Schlüter.
In der 3. Auflage des Finales der beiden Spielerinnen gegeneinander, welches
in den Jahren zuvor jeweils im 5. Satz entschieden wurde, setzte sich zum
ersten Mal Martina Schlüter in drei knappen Sätzen durch.
Die erfreulich größte Gruppe an Teilnehmern boten in diesem Jahr die Herren auf.
Neben dem „Harten Kern“ stellten sich in diesem Jahr auch einige Neulinge
der Herausforderung des Tischtennissports. Einen nicht unerheblichen Teil stellten
die Musiker um Jens Gloede aus Rogätz.
Um den 15 Teilnehmern möglichst viel Spielpraxis zu geben, wurden sie in nur
2 Gruppen aufgeteilt. In größtenteils klaren Partien konnte sich Stefan Albrecht
ohne Punktverlust sowie Matthias Herbst in Gruppe 1 durchsetzen.
In der zweiten Gruppe entschied Uwe Berg diese ungeschlagen für sich.
Der letzte Halbfinalist Christopher Ziem setzte sich aufgrund des besseren
Spielverhältnisses gegen zwei andere Konkurrenten durch.
Die ungeschlagenen Gruppen-Ersten konnten ihrer Favoritenrolle, zum Teil auch knapp,
wieder gerecht werden und standen wie auch schon 2016 im Finale.
Der Sieger Uwe Berg erkämpfte sich mit einem 3:1 Satzerfolg gegen Stefan Albrecht
erneut den Titel des Dorfmeisters.
Nachdem kurz nach Mitternacht die Sieger zum Foto posierten wurde der Abend
bis in die frühen Morgenstunden gemütlich ausgewertet.
Alle verliehenen Pokale des Abends wurden, wie schon im letzten Jahr,
von der Gaststätte „MTS“ gesponsert, welche ebenfalls für eine Komplettversorgung
der Sportler und Zuschauer gesorgt hatte.
Ebenfalls ein großes Lob auch an die vielen Helfer der Abteilung Tischtennis,
welche den reibungslosen Ablauf des Turniers sicherten.