![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tischtennis: Nachtrag zu den Rogätzer Dorfmeisterschaften im Februar 2020
Am Freitag, dem 14.02.20, fanden die Dorfmeisterschaften der Nichtaktiven im Tischtennis in der Elbe-Ohre-Halle statt.
Trotz der Ferien war das Teilnehmerfeld, mit insgesamt 43 Starterinnen und Startern, sehr gut besucht.
So stellten sich am Abend 8 Damen, sieben Jugendliche und 28 Herren der Konkurrenz.
Folglich spielten die Damen und die Jugendlichen in jeweils einer Gruppe, Jeder gegen Jeden, und die Herren,
aufgeteilt in vier Gruppen, gegeneinander. Hier qualifizierten sich die ersten drei für die KO-Runde.
Aber beginnen wir zunächst mit der Jugend. Hier standen sich die Jahrgänge 2004-2009 gegenüber.
Am Ende, nach 21 Spielen, setzte sich überraschend der jüngste Teilnehmer im Feld, Aaden Urbach,
gegen die deutlich älteren Mitstreiter Toni Katzenellenbogen und Moritz Nahrstedt durch.
Bei den Damen gelang dieses Jahr Nadine Roloff mit 7:0 Spielen der erste Titel.
Auf den Plätzen zwei und drei folgten ihr Antje Römer und Nicol Gloede.
Beide hatten jeweils ein Spielverhältnis von 5:2, weshalb am Ende das Satzverhältnis den Auschlag über den
zweiten oder dritten Platz gab.
Wie schon erwähnt starteten die Herren in vier Gruppen. Hier kam es nach einigen spannenden und hochklassigen
Duellen zu folgenden Ergebnissen. In der Gruppe A erkämpfte sich Stefan Albrecht als Gruppenerster mit 5:1 Spielen Platz 1.
Die Plätze zwei und drei hatten hier ebenfalls 5:1 Spiele, wodurch das Satzverhältnis letztendlich
über die weitere Platzierung entschied. In den anderen drei Gruppen setzte sich der Gruppenerste, in diesen Fällen Uwe Berg,
Rolf Peters und Jens Waltinger, jeweils ungeschlagen mit 6:0 Spielen durch.
Nach den folgenden Achtel-, bzw. Viertelfinals, kam es zu den Halbfinalpaarungen, Albrecht gegen Peters
und Waltinger gegen Berg. Hier setzten sich die mehrfach gestanden Sieger jeweils durch und folglich kam es
zum Finale Rolf Peters gegen Uwe Berg. Hierbei konnte Rolf Peters seinen Sieg vom letzten Jahr 3:0 verteidigen.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich in diesem Jahr Jens Waltinger gegen Stefan Albrecht, ebenfalls mit 3:0 Sätzen, durch.
Nach nunmehr insgesamt 145 Spielen und 6 Stunden Tischtennissport, erfolgte die Sieger-Ehrung gegen 1:00 Uhr in der Früh.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an unsere MTS für die absolut gelungene Versorgung der Teilnehmer
und Sportfreunde sowie für das Sponsoring der übereichten Pokale.
Dank gebührt auch den Sportfreunden der Abteilung Tischtennis für den reibungslosen Ablauf des Turniers.
In diesem Sinne hoffen wir auf eine ähnlich hohe Beteiligung im nächsten Jahr.